Anmelden und stets über SV Adler Berlin Ü60 auf dem Laufenden bleiben.
Du hast Dich für Updates von dieser Website schon eingetragen. Falls Du keine E-Mail-Updates erhältst, dann kontrolliere Deine Benachrichtigungseinstellungen unter „Meine Einstellungen“
Du hast eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, dass Du SV Adler Berlin Ü60 folgen möchtest. Klicke im E-Mail auf den Bestätigungs-Link, um die Updates zu aktivieren.
Ü60
Unseren Updates folgen
Die Hinrunde ist vorüber und wir belegen einen 10. Platz bei 12 Mannschaften. Wie ist diese Plazierung zu werten?
Fest steht, das es eine sehr schwere Staffel ist, fakt ist aber auch das wir bei einer konzentrierten Leistung und wenn wir unser Potenzial abrufen ( beachten muss man unsere Verletztenmisere ) wir vielen Mannschaften Paroli bieten können.
Das dies in der Hinrunde zu selten der Fall war belegen die Ergebnisse. Mit Ausnahme der Spiele gegen SW Neukölln ( 0 : 3 ) - wo der Einsatz stimmte -, NNW ( 4 : 0 )- wo wir sehr effektiv spielten -, Teltower SV ( 2 : 0 ) - wo jeder übers Limit ging - und selbst gegen das Ausnahmeteam von NSF Gropiusstadt ( 0 : 4 ) - wo jeder für den anderen ackerte - haben wir nie unser Potenzial abgerufen.
Fast alle haben nicht die Leistung gebracht, die sie bringen können - namentlich will ich niemanden nennen - das weis jeder selbst.
Ein großes Manko ist aber auch unsere Undiszipliniertheit - es wird das, was besprochen wurde, auf dem Platz nicht umgesetzt. Hinzu kommt das unser Team zu unausgeglichen ist, die Bank kann Auswechselungen nicht eins zu eins kompensieren - aber das wussten wir vor der Saison. Wir müssen uns bei allen bedanken, die Spiel für Spiel für die Mannschaft auflaufen und immer versuchen ihr bestes zu geben. Mehr ist halt nicht drin. Was können wir in der Rückrunde besser machen um den Klassenerhalt zu schaffen ? Die Trainingsbeteiligung sollte intensiviert werden - nur wenn alle teilnehmen, könnte man auch bestimmte spielerische Defizite zumindest versuchen abzustellen. Ich denke hier vornehmlich an Kondition, Freistösse, Passspiel und Laufwege, auch das miteinander "Sprechen "auf dem Platz - speziell in der Abwehr - muss besser werden.
Wir laufen teilweise viel zu unkontrolliert über den Platz, was unnütz Kraft kostet, mit Ansprache und Stellungsspiel kann hier Abhilfe geschaffen werden. Im Sturmspiel müssen die Laufwege besser abgestimmt werden, das bringt mehr Gefahr und Raum sowie Entlastung für den Einzelnen - hier denke ich vor allem an Ghazi, der besser in Szene gesetzt werden muss und sich nicht als Alleinunterhalter sehen sollte, der enorme Laufwege in jedem Spiel abspult. Das Mittelfeld muss sich auch besser mit Abwehr und Sturm absprechen, damit wir nicht immer wieder ausgekontert werden, was viel zu oft passiert, weil wir zu hoch stehen und somit nicht schnell genug in die Rückwärtsbewegung kommen bzw. stehenbleiben und der Gegner somit Überzahl hat. Aber auch die Abwehrspieler könnten mehr im Spiel nach vorne bewegen und für Entlastung sorgen. Wir müssen natürlich auch immer die Torabsicherung im Kopf haben und bei Einschaltung ins Vorwärtsspiel miteinander sprechen - wer geht,wer sichert ab -, damit immer zwei Mann an der Mittellinie die Angriffe abfangen können, falls der Ball verloren wird.
Das sind so meine Gedankengänge - für weitere Anregungen müssen wir im Team aufnahmefähig sein . Ich bitte auch zu bemerken, das mein Bericht keine Kritik an Einzelne sein soll, sondern nur nachdenklich stimmen soll.
Bitte beachtet das anfang des Jahres wieder der Beitrag fällig wird. Wer bis Ende Januar überweist spart 2 Monate Beitrag.
Also bis 31.01.2018 sind € 100,00 fällig, danach sind es € 120,00.
Kontoverbindung lautet : SV Adler Berlin Herrenfussballabteilung Konto IBAN DE62100100100057211103
Verwendungszweck : Ü60
Gruß
Manne
SV Norden-Nordwest (Auswärtsspiel) | 27. Apr, 19:00 |
SV Buchholz (Heimspiel) | 3. Mai, 18:30 |
SV Schmöckwitz-Eichwalde (Auswärtsspiel) | 11. Mai, 19:00 |
Friedenauer TSC (Auswärtsspiel) | 1. Jun, 18:30 |
Weissenseer FC (Heimspiel) | 5. Jun, 18:30 |
Kommentieren
Du musst Dich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.