Anmelden und stets über VfL Alfter Erste Mannschaft auf dem Laufenden bleiben.
Du hast Dich für Updates von dieser Website schon eingetragen. Falls Du keine E-Mail-Updates erhältst, dann kontrolliere Deine Benachrichtigungseinstellungen unter „Meine Einstellungen“
Du hast eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, dass Du VfL Alfter Erste Mannschaft folgen möchtest. Klicke im E-Mail auf den Bestätigungs-Link, um die Updates zu aktivieren.
Erste Mannschaft
Unseren Updates folgen
Wie bei einem Freundschaftsspiel
Keine Einstellung, kein Aufbäumen: Alfter verliert gegen Arnoldsweiler mit 0:2 und gerät wieder in Not
Ob alle Spieler des Fußball-Mittelrheinligisten VfL Alfter begriffen haben, dass ihr Verein weiter gegen den Abstieg kämpft, muss nach der 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen Viktoria Arnoldsweiler bezweifelt werden. Nach den Punktgewinnen der Konkurrenz schmolz der Vorsprung der Vorgebirgler auf einen Abstiegsrang auf vier Punkte.
Gegen einen Gegner, der tabellarisch als Sechster weder nach oben noch nach unten etwas bewegen kann, agierten die Alfterer über weite Strecken der zweiten Halbzeit wie in einem Freundschaftskick. Aufbäumen: Fehlanzeige. Leitwölfe: keine.
Dabei bot der keineswegs übermächtige Gegner eigentlich die ideale Gelegenheit, um den Abstand nach unten zumindest zu halten. Stattdessen sahen die Zuschauer eine Mannschaft, die mehr mit sich selbst zu kämpfen hatte als mit dem Gegner. Schon beim ersten Angriff der Gäste musste Christian Flohe auf der eigenen Torlinie nach einem Schuss von Daito Terauchi klären (4.). Überhaupt waren die japanischen Gästespieler meist viel zu flink für die teils behäbige VfL-Abwehr, die von einer Verlegenheit in die andere stürzte.
Dennoch gestaltete sich die erste Hälfte, in der Arnoldsweiler auf Fehler des Gegners wartete, weitgehend ausgeglichen. Das Unheil nahm nach einem Eigentor von Jean-Pierre Schilling, der eine harmlose Gästeflanke ins eigene Tor köpfte, seinen Lauf (18.). Im Gegenzug versuchte es Schilling auf der richtigen Seite, scheiterte aber an Gästekeeper Müller. Völlig unbedrängt ließ VfL-Kapitän Mehmet Dogan die größte Möglichkeit zum Ausgleich aus. Nach einem Zuspiel von Schilling schoss er Müller nach einer halben Stunde förmlich an. Das 0:2 unmittelbar nach dem Wechsel (46.) entsprang einer rein asiatischen Koproduktion. Terauchi spielte Christian Flohe schwindelig und bediente seinen Landsmann Masahiro Hatsushiba, der keine Mühe hatte, abzuschließen.
Die Antwort der Alfterer beschränkte sich auf ein paar Halbchancen und einen Aluminiumtreffer durch den eingewechselten Tarik Dogan.
VfL Alfter: Berg, Hergesell, Flohe (72. Werner), Greulich, Kolz (49. Dogan), Hoerner, Dogan, Durgun, Civgin, Schilling, Delijaj (59. Spahiu) - Trainer: Werres
FC Viktoria Arnoldsweiler: Müller, Beck, Weber, Mestiri, Kocak (69. Tafese), Störmann, Kisanuki, Hatsushiba, Djemail (83. Arslan), Odagaki, Terauchi (88. Yildiz) - Trainer: Rombey
Schiedsrichter: Altehenger (Köln) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Schilling (18. Eigentor), 0:2 Terauchi (46.)
Autor: General-Anzeiger / bl 212 v. 09.04.2018
FC Hennef 05 (Heimspiel) | 22. Apr, 15:00 |
ETSC Euskirchen (Auswärtsspiel) | 29. Apr, 15:00 |
FC Pesch (Heimspiel) | 6. Mai, 15:00 |
SV Bergisch Gladbach 09 (Auswärtsspiel) | 13. Mai, 15:00 |
TV Herkenrath 09 (Auswärtsspiel) | 27. Mai, 15:30 |
Kommentieren
Du musst Dich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.