Du hast Dich für Updates von dieser Website schon eingetragen. Falls Du keine E-Mail-Updates erhältst, dann kontrolliere Deine Benachrichtigungseinstellungen unter „Meine Einstellungen“
Du hast eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, dass Du SV Taunusstein-Neuhof folgen möchtest. Klicke im E-Mail auf den Bestätigungs-Link, um die Updates zu aktivieren.
FLOORBALL ist ein Stockballspiel und wird mit einem leichten Kunststoffschläger und einem gelochten Ball gespielt FLOORBALL ist eine Mischung aus Feld- und Eishockey - mit der Fairness des Basketballs, - bei der Kondition und Geschicklichkeit trainiert werden, ohne dass dabei der Spaß auf der Strecke bleibt, FLOORBALL ist leicht zu erlernen, für alle Altersstufen und für Mädchen und Jungen geeignet
FLOORBALL hatte als Sommervariante des Eishockeys (Cosom-Hockey) seinen Ursprung in den 50er Jahren an High Schools und Colleges in den USA und wurde mit Plastikstöcken und Plastikpuck (Scheibe) gespielt. Ein erstes Turnier wurde 1976 in Michigan ausgetragen. FLOORBALL wurde 1969 von Carl-Ake Ahlquist nach Europa gebracht, Unihockey genannt und Anfang der 70er Jahre in Schweden, Finnland und der Schweiz zur heutigen Spielform entwickelt. Der Plastikpuck wurde durch einen Plastikball (Lochball) ersetzt FLOORBALL wurde mit schwedischer Unterstützung Anfang der 80er Jahre in deutschen Schulen und Vereinen bekannt gemacht 1986 wurde die International Floorball Federation (IFF) gegründet.
FLOORBALL ist in Schweden, Finnland, Tschechien und der Schweiz am weitesten verbreitet. Andere Namen sind Unihockey (Universalhockey), Innebandy (schwedisch/norwegisch), Salibandy (finnisch) und Stockey. Der 1991 gegründete Deutsche Unihockey Bund hat 2009 beschlossen, die Sportart in Deutschland in Floorball umzubenennen, damit sie u.a. besser von Feld- und Hallenhockey unterschieden werden kann. Die Bezeichnung Unihockeykann jedoch weiter verwendet werden und kann auch übersetzt werden als "UNIversell einfaches HOCKEY". FLOORBALL übersetzt heißt Bodenball und wird manchmal auch Lochball genannt Auch im CVJM spielt man Hockey, das CVJM-HOCKEY genannt und nach Floorball-Regeln gespielt wird.
Weitere Entwicklung: 2011: Mitgliedschaft des Internationalen Floorballverbandes IFF in der Association of IOC Recognised International Sports Federations (ARISF)
06.12.2014 Nachdem bereits acht Floorballlandesverbände (Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein) Mitglied in Landessportbünden aufgenommen wurden, erfolgt die Aufnahme von Floorball Deutschland als 99. Fachverband in den Deutschen Olympischen Sportbund.
2017 Floorball ist erstmals Bestandteil der World Games